Der Radial Verdichter – die „Formel 1“ bei Gebr. Becker
1978 wagt sich Gebr. Becker an die Umsetzung eines neuen Wirkprinzips und baut erstmalig hochdrehende Radialverdichter, die noch größere Luftmengen liefern können.
Seit Mitte der 1980er Jahre erlangen die Radialverdichter vor allem für die moderne Lasertechnik Bedeutung. Das erste Lasergebläse RV 2.23 mit einer Betriebsdrehzahl von 30.000 U/min für die Gasumwälzung in CO2-Lasern wird ausgeliefert.